ausdehnen

ausdehnen

* * *

aus|deh|nen ['au̮sde:nən], dehnte aus, ausgedehnt:
1.
a) <tr.; hat über einen bestimmten Bereich hinaus erweitern:
die Grenzen eines Staates ausdehnen.
b) <+ sich> räumliche Erstreckung gewinnen, sich auf ein weiteres Gebiet erstrecken:
der Handel dehnt sich immer weiter aus.
Syn.: sich ausweiten.
2.
a) <tr.; hat den Umfang, das Volumen von etwas vergrößern:
die Hitze dehnt die Schienen aus; das Gummiband ganz ausdehnen.
Syn.: ausweiten, dehnen.
b) <+ sich> an Umfang, Volumen zunehmen:
Gas, Wasser, Metall dehnt sich bei Erwärmung aus.
Syn.: anschwellen, sich dehnen.
3.
a) <tr.; hat zeitlich in die Länge ziehen:
seinen Besuch bis zum nächsten Tag ausdehnen; ein ausgedehnter (langer) Spaziergang.
Syn.: hinausziehen, verlängern.
b) <+ sich> sich in die Länge ziehen, lange Zeit andauern:
die Feier dehnte sich über den ganzen Abend aus.
Syn.: andauern, 1 dauern, sich hinziehen, sich ziehen.
4. <tr.; hat jmdn., etwas in etwas einbeziehen:
sie hat die Nachforschungen auf die ganze Stadt ausgedehnt; seinen Einfluss auf andere ausdehnen.
Syn.: ausweiten, erweitern.
5. <+ sich> sich über einen größeren Raum erstrecken, einen größeren Bereich umfassen:
weites Land dehnt sich vor ihm aus; ausgedehnte (große) Ländereien.
Syn.: sich ausbreiten, sich erstrecken.

* * *

aus||deh|nen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \ausdehnen
1. dehnen, erweitern, den Umfang, Geltungsbereich, zeitl. Erstreckung von etwas vergrößern
● seinen Einfluss \ausdehnen; die Ermittlungen wurden auf die Angehörigen ausgedehnt; dehne mir meine Handschuhe nicht aus ● wir wollen den Abend nicht zu lange \ausdehnen wollen nicht zu spät auseinandergehen ● Vorschriften auf einen größeren Personenkreis \ausdehnen; eine Reise übers Wochenende \ausdehnen ● ausgedehnte Beziehungen weit verzweigte, weitläufige, weit reichende Beziehungen; ein ausgedehnter Spaziergang, Aufenthalt ein weiter, sehr langer Spaziergang, Aufenthalt
II 〈V. refl.〉 sich \ausdehnen
1. sich ausbreiten
2. sich erstrecken
● Metall dehnt sich durch Erwärmung aus; die Stadt dehnt sich immer mehr, immer weiter aus; die Wälder dehnten sich bis über den Horizont aus; die Feier dehnte sich bis in den Morgen aus; eine ausgedehnte Praxis haben sich weit erstreckende Praxis

* * *

aus|deh|nen <sw. V.; hat:
1.
a) den Umfang, das Volumen von etw. vergrößern, ausweiten:
die Hitze hatte die Eisenbahnschienen ausgedehnt;
b) <a. + sich> an Umfang, Volumen zunehmen:
Metall, Wasser, Gas dehnt sich bei Erwärmung aus;
c) über einen bestimmten Bereich hinaus erweitern:
die Grenzen eines Staates a.;
d) jmdn., etw. in etw. einbeziehen:
die Nachforschungen auf die ganze Stadt a.
2. <a. + sich> sich ausbreiten, verbreiten; räumliche Ausdehnung gewinnen:
das Schlechtwettergebiet dehnt sich [rasch über das Land] aus;
der Handel dehnte sich bis nach Indien aus.
3.
a) verlängern, zeitlich in die Länge ziehen:
seinen Besuch, Aufenthalt bis zum folgenden Tag, über mehrere Wochen a.;
ausgedehnte (lange) Morgenspaziergänge;
ein ausgedehntes Frühstück;
b) <a. + sich> (sehr lange) dauern:
die Besprechung, Sitzung dehnte sich bis nach Mitternacht, über viele Stunden, über Gebühr lange aus.
4. <a. + sich> sich (räumlich) erstrecken, über einen größeren Bereich ausbreiten:
weites Land dehnt sich vor seinen Augen aus;
sie besaß ausgedehnte (große) Ländereien.

* * *

aus|deh|nen <sw. V.; hat: 1. a) den Umfang, das Volumen von etw. vergrößern, ausweiten: die Hitze hatte die Eisenbahnschienen ausgedehnt; b) <a. + sich> an Umfang, Volumen zunehmen: Metall, Wasser, Gas dehnt sich bei Erwärmung aus; c) über einen bestimmten Bereich hinaus erweitern: die Grenzen eines Staates a.; hatte China seine Herrschaft bis über den Amur hinaus ausgedehnt (Thieß, Reich 152); d) jmdn., etw. in etw. einbeziehen: die Nachforschungen auf die ganze Stadt a.; Der iranische Ministerpräsident ... drohte seinerseits damit, ... den Luftkrieg auch auf den Luftraum der übrigen Länder der Golfregion auszudehnen (Baselland. Zeitung 21. 3. 85, 2); Hans ... küsste seine ... Frau auf die Stirn und dehnte dann die Umarmung auf den Freund aus (Kronauer, Bogenschütze 58); Ich ging herum und dehnte meinen Hass aus auf alles, was von den Menschen kam (Bachmann, Erzählungen 120). 2. <a. + sich> sich ausbreiten, verbreiten; räumliche Ausdehnung gewinnen: das Schlechtwettergebiet dehnt sich [rasch über das Land] aus; der Handel dehnte sich bis nach Indien aus. 3. a) verlängern, zeitlich in die Länge ziehen: seinen Besuch, Aufenthalt bis zum folgenden Tag, über mehrere Wochen a.; Er ... dehnt ... gern die Unterhaltung noch etwas aus (Gaiser, Jagd 42); Die einjährige Materialgarantie wurde für den Originalverdichter auf drei Jahre ausgedehnt (CCI 9, 1997, 6); ausgedehnte (lange) Morgenspaziergänge; ein ausgedehntes Frühstück; b) <a. + sich> (sehr lange) dauern: die Besprechung, Sitzung dehnte sich bis nach Mitternacht, über viele Stunden, über Gebühr lange aus. 4. <a. + sich> sich (räumlich) erstrecken, über einen größeren Bereich ausbreiten: weites Land dehnt sich vor seinen Augen aus; Wo wir jetzt durch Grasbüschel stolpern, hat sich einmal ... ein großer See ausgedehnt (Grzimek, Serengeti 323); sie besaß ausgedehnte (große) Ländereien; Nördlich von Luganville sind die unrentablen Kokosplantagen ausgedehnten Weideflächen gewichen (a & r 2, 1997, 99).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausdèhnen — Ausdèhnen, verb. reg. act. durch Dehnen vergrößern, durch einen größern Raum ohne Zerreißung der Theile verbreiten; da es sich denn von dem bloßen dehnen noch unterscheiden läßt. 1. Eigentlich. Leder ausdehnen. Das Metall unter dem Hammer, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausdehnen — ↑elongieren, ↑extensivieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausdehnen, — ausdehnen, ich: ↑expandieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausdehnen — aus·deh·nen (hat) [Vt] 1 etwas ausdehnen die Länge, Fläche oder das Volumen einer Sache größer machen: ein Gummiband, ein Gebiet ausdehnen 2 etwas (auf jemanden / etwas) ausdehnen etwas vergrößern und auf andere Menschen oder Bereiche erweitern… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausdehnen — 1. aufstocken, ausbreiten, austreten, ausweiten, dehnen, erhöhen, erweitern, globalisieren, strecken, verbreitern, vergrößern, verlängern, weiten, weitern; (bildungsspr.): extensivieren; (veraltet): extendieren; (Fachspr.): dilatieren; (Physik,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausdehnen — aus|deh|nen ; sich ausdehnen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausdehnen, sich — sich ausdehnen V. (Mittelstufe) sich erstrecken, sich verbreiten Synonyme: sich ausweiten, übergreifen, expandieren (geh.) Beispiele: Die Epidemie hat sich auf andere Städte in der Umgebung ausgedehnt. Eine Hitzewelle hat sich über ganz… …   Extremes Deutsch

  • Ausdehnen — * Er dehnt sich aus, als wollte er den ersten Tropfen haben, wenn s regnet. Von denen, die sich auf die Zehenspitzen stellen und sich so gross machen als möglich, um nichts zu übersehen und zu verhören. Lat.: Erecti. (Erasm., 100.) [Zusätze und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ausleiern — ausdehnen, ausweiten, lockern, weiten; (bayr., österr. ugs.): auswerkeln. * * * ausleiernugs.für:ausweiten,ausdehnen,weiten,lockern;ugs.:ausbeulen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschärfen — ausdehnen, ausweiten, erhöhen, erweitern, eskalieren, steigern, vergrößern, vermehren, verstärken; (ugs.): anheizen; (veraltet): extendieren. sich verschärfen sich ausdehnen, sich auswachsen, sich ausweiten, eskalieren, sich steigern, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”